Beratung und Information
Die folgenden Institutionen geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen oder liefern eine Anlaufstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
Fachstelle für Senioren
Die Fachstelle für Senioren berät und informiert Personen und Institutionen bei vielen Fragen der Organisations- und Hilfsangebote älterer Menschen:
- Förderung von Seniorenvereinen
- Seniorenbeirat, Seniorensprecher
- barrierefreies und seniorengerechtes Bauen und Wohnen
- Altenhilfe- und Versorgungskonzepte, Bedarfsplan
- Einzelfallberatung
- Seniorenfachveranstaltungen.
Das Landratsamt, bzw. die Fachstelle für Senioren, ist nach dem Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) zuständig für die Aufsicht der Altenpflegeheime im Landkreis Schwandorf. Bei Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich an die Fachstelle für Senioren unter der unten stehenden Telefonnummer.
- Landratsamt Schwandorf
- Fachstelle für Senioren
- Adresse
- Wackersdorfer Straße 80
- (Zi. 125 / 126)
- 92421 Schwandorf
- Ansprechpartner
- Eveline Seitz, Hildegard Schuster, Cornelia Kiener
- Telefon
- Frau Seitz 09431 471-386
- Frau Schuster 09431 471-392
- Frau Kiener 09431 471-675
- Telefax
- 09431 471-102
- eveline.seitz@landkreis-schwandorf.de
Fachstelle für pflegende Angehörige
- Fachstelle für pflegende Angehörige
- Caritas Kreisverband Schwandorf e.V.
- Adresse
- Ettmannsdorfer Straße 19-21
- 92421 Schwandorf
- Ansprechpartner
- Wolfgang Reiner, Frau Ihring
- Telefon
- 09431 38160
Hier erhalten Sie kostenlose Information und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit, z.B.
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
- Leistungen der Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe
- Endlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag
- Lösungswege bei Überforderung
Selbsthilfegruppen
Eine Broschüre der zahlreichen Selbsthilfegruppen im Landkreis erhalten Sie im Landratsamt Schwandorf - Gesundheitsamt.
- Landratsamt Schwandorf
- Gesundheitsamt
- Adresse
- Wackersdorfer Straße 78a
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- 09431 471-643
- Internet
- Josefine Hirn
Gesprächskreise/Betreuung Demenz
Gesprächskreise/Helferkreise für Angehörige von Demenz- oder Alzheimererkrankten und Betreuungsangebote
- für Burglengenfeld
- Telefon
- 09471 8366
- 09431 38160
- 09431 41866
- für Nabburg
- Telefon
- 09431 41866
- für Neunburg v. Wald
- Telefon
- 09431 41866
- 09672 920 8100
- 09672 91199
- für Schwandorf
- Telefon
- 09431 881719
- 09431 41866
- 09431 38160
Schuldnerberatung
Umschuldung von Krediten und Unterstützung bei finanziellen Verbindlichkeiten.
- Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz
- Adresse
- Regensburger Straße 46
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- (0 94 31) 7 45 00
- AWO Kreisverband Schwandorf e.V.
- Adresse
- Ettmannsdorfer Straße 12
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- 09431 3238
- Schwandorfer Diakonie Zentrum
- Adresse
- Waldschmidtstraße 14
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- 09431 88170
Geriatrische Rehabilitation
Die geriatrische Reha dient der Erhaltung und Wiedergewinnung der Selbständigkeit und Lebensqualität. Als Ziele werden genannt:
- baldmöglichste Wiedereingliederung in das gewohnte soziale Umfeld
- Vorbeugen oder zumindest Verringerung einer Dauerpflegebedürftigkeit
- Eingehen auf die Besonderheiten des Patienten
- Mobilisierung der individuellen Reserven
- Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau
- Adresse
- Eichendorffstraße 21
- 93149 Nittenau
- Telefon
- (0 94 36) 95 0-0
Sehbehinderung
Hilfsmittelberatung und Unterstützung bei Antragstellungen.
- Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
- Adresse
- Bahnhofstraße 18
- 93047 Regensburg
- Ansprechpartner
- Rudolf Pichlmeier
- Telefon
- (09 41) 59 56 50
Hilfe im Haushalt
Eine Vielzahl von Hilfen und Unterstützungen leisten hauswirtschaftliche Fachdienste: beispielsweise Hausputz, Wäschepflege, Festgestaltung, Umzugshilfe und Seniorenbetreuung.
- Hauswirtschaftlicher Fachservice Naabtal n.e.V.
- Adresse
- Diepoltshof 5
- 92507 Nabburg
- Ansprechpartner
- Ernestine Gietl
- Telefon
- (0 94 33) 20 20 68
- Internet
- hwf-gietl@gmx.de
Bürgertelefon zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Das Bürgertelefon vermittelt z.B. gesetzliche Grundlagen und Ansprüche, Beratung bei individuellen Problemen, Zuzahlungsbefreiung, ärztliche Leistungen, Vermittlung von Adressen und Ansprechpartnern.
- Bürgertelefon zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Telefon
- 030 3406066-01
- Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
- Telefon
- 030 3406066-03
- Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
- Telefon
- 030 3406066-02
Pflegeberatung
Ihre Kranken- und Pflegeversicherung hat den gesetzlichen Auftrag in allen Fragen zur Pflege und zu Hilfsangeboten zu beraten, auch Hausbesuche sind möglich.
- AOK
- Telefon
- 09621 860115
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Telefon
- 030 3406066-08
- Telefax
- 030 3406066-07
- info.gehoerlos@bmg.bund.de
- Sprechzeiten
- Mo - Do 8 - 18.00 Uhr, Fr 8 - 12.00 Uhr
- COMPASS Pflegeberatung
- Telefon
- (08 00) 1 01 88 00
- Pflegeberatung der gesetzlichen Krankenkassen
- Telefon
- 0800 3331010 (Barmer GEK)
- 040 460 6616 00 (TKK)
- 0561 785 2033 (LKK)
- Pflegeberatung der gesetzlichen Krankenkassen
- Telefon
- 0511 2802-3712 (KKH)
- 0511 2802-3711 (KKH)
- 0201 246706520 (BKK)
Verbraucherberatung
Die Beratungsstellen halten viele Informationen und hilfreiche Erfahrungen bereit: Verbrauchertipps, Beratung und Hilfe, z.B. bei Reklamationen aus Rechtsgeschäften des täglichen Lebens (Kaufverträge, Haustürgeschäfte, Versicherungen etc.)
- Verbraucherservice Bayern
- Beratungsstelle Regensburg
- Adresse
- Frauenbergl 4
- 93047 Regensburg
- Telefon
- (09 41) 5 16 04
- Verbraucherservice Bayern
- Beratungsstelle Schwandorf
- Adresse
- Spitalgarten 1
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- (0 94 31) 45 290
- schwandorf@verbraucherservice-bayern.de
- Sprechzeiten
- Di. 09.00 - 13.00 Uhr im Rathaus Schwandorf
Sicherheit für Senioren
Damit Senioren sicherer leben können, wurden von der Polizei Berater ausgebildet. Mit Informationen und Aufklärung wird versucht, ältere Menschen vor Straftaten und Kriminalität zu schützen.
- Beratungsstelle der Polizei Amberg
- Ansprechpartner
- Wolfgang Sennfelder (Fachberater)
- Telefon
- (0 96 21) 89 02 75
- (01 71) 6 77 53 32
- wolfgang.sennfelder@polizei-bayern.de
- Landratsamt Schwandorf
- Fachstelle für Senioren
- Telefon
- (0 94 31) 4 71-386
Bürgertelefon zur Rente
Das Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft zu allen Rentenfragen. Der Anruf ist gebührenfrei.
- Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
- Bürgertelefon
- Telefon
- (0 8 00) 1 00 04 80 15
- Mo - Do 7:30 - 18.00 Uhr
- Fr 7:30 - 15:30 Uhr
Renten- und Versorgungsberatung
Der Rentenantrag ist beim Versicherungsamt Ihrer Gemeinde zu stellen. Dort erhalten Sie auch Auskünfte und Hilfestellung bei Renten- und Versorgungsfragen. Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA).
- Deutsche Rentenversicherung
- Adresse
- Herzogstraße 3
- 92637 Weiden
- Telefon
- (08 00) 6 78 91 00
- Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Versorgungsamt
Das Versorgungsamt des Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberpfalz, berät bei Fragen zum Schwerbehindertengesetz (Feststellungsverfahren, Ausweis, Vergünstigungen etc.)
Im Landratsamt Schwandorf finden außerdem Außensprechtage des Versorgungsamtes statt.
- Beratungsmitarbeiter des Versorgungsamtes
- im Landratsamt Schwandorf
- weitere Auskünfte Landratsamt
- (0 94 31) 4 71-307
- Sprechzeiten
- jeden 2. Montag im Monat 13.00-15.30 Uhr
- Zentrum Bayern Familie und Soziales
- Region Oberpfalz
- Adresse
- Landshuter Straße 55
- 93053 Regensburg
- Telefon
- (09 41) 78 09-00
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung stehen heute eine Reihe von Vergünstigungen bei der Personenbeförderung im Nahverkehr, beim Wohngeld, bei der Steuer, der Sparförderung und Vermögensbildung zu, die sich aus dem Schwerbehindertengesetz und weiteren gesetzlichen Regelungen ergeben. Anträge und nähere Auskünfte erhalten Sie beim Versorgungsamt des Zentrum Bayern Familie und Soziales in Regensburg, Ihrer Stadt- und Gemeindeverwaltung oder im Landratsamt Schwandorf.
- Landratsamt Schwandorf
- Sachgebiet Sozialhilfe
- Adresse
- Wackersdorfer Straße 80
- 92421 Schwandorf
- Telefon
- (0 94 31) 4 71-313
Behindertenbeauftragte
Die Behindertenbeauftragte des Landkreises Schwandorf berät außerdem zum barrierefreien Bauen und Wohnen. hier sind auch Informationen und Anträge zum SAD-Pass erhältlich, der eine Reihe von Vergünstigungen für Personen mit geringem Einkommen bietet.
- Behindertenbeauftragte
- des Landkreises Schwandorf
- Ansprechpartner
- Helga Forster
- Telefon
- 09431 471-357